Arduino ist eine Hobby-Plattform für Mikrocomputer (Oder Microcontroller), mit dem sich Sensoren auslesen, und Geräte steuern lassen.
Solche Microcontroller stecken in fast jedem Gerät- In einfachen Geräten wie einem Wasserkocher mit Temperatursteuerung, bishin zu medizinischen Geräten.
Im Gegensatz zum Prozessor im Computer oder im Handy haben sie weniger Speicher, aber genug Leistung um einfache Aufgaben zu übernehmen. Sie kosten teilweise unter einem Euro und verbrauchen kaum Strom.

Die kleinsten Microcontroller kosten weniger als 20 Cent und haben lediglich 1-2 Kilobyte Speicher. Im Stand-By Modus verbrauchen sie wenige Mikroampere, ideal für den Batteriebetrieb.
Projekte
Das Breadboard




Platine:
– https://www.instagram.com/p/BwB28pAH4NE/
– https://www.electronics-lab.com/pcbway-low-cost-prototype-pcba-services-starts-just-88-10-units/
Breadboard benutzen:



Programmieren
Arduino IDE: Programmieren in C/C#

Tinkercad.com (Wie „Scratch“, mit Blöcken statt Textprogrammen):
Zugang: werkstatt3@pixelgiraffe.com, (Passwort wie Chromebooks, 🦆🦆🦆🦆🦆)
